Anfang 1997 beschliessen Helge und Dietmar, die sich bei der Band „Spoon Club“ kennengelernt haben, eine neue Band zu gründen. Dank einer Anzeige im „Oxmox“ stossen Wini (Bass), Nils (Gitarre) und Gebhard (Drums) dazu. Im Oktober steigt Nils aus und Sandy nimmt seinen Platz an der Gitarre ein. „The men who“ ist vollständig und bleibt bis Oktober 2004 zusammen. Es folgen zahlreiche Konzerte, Fernsehauftritte und ein fetter Gig im CCH.

the men who im 1997: v.l.n.r.: Gerald, Sandy, Helge, Dietmar, Wini
Das Jahr 1998
Februar
• 1. Auftritt beim Emergenza-Bandwettbewerb im Knust (Brandstwiete)
Mai
• Auftritt im Logo (Emergenza 2. Runde)
• Gerald ersetzt Gebhardt an den Drums
September
• Umzug Bandraum Diebsteich/Altona
Auftritt: Logo
Im Rahmen des „Ohrenschmaus“-Festivals der Hamburger Morgenpost treten wir im Hamburger Logo auf. Im März folgt ein Auftritt im Knust.
Die Jahre 1999 bis 2000
Auftritte: Prinzenbar, Mayday
Im März 2000 nehmen wir unsere ersten Songs mit einem 8-Spur Cassetten-Rekorder im Übungsraum in Altona auf. Helge singt zu dieser Zeit noch in Englisch.
Am 2. Mai 2000 haben wir einen Fernsehauftritt im Offenen Kanal Hamburg.
Seit dem 26. Mai 2000 sitzt Bert an den Drums.

Das Jahr 2001
Februar
• Umzug in den neuen Übungsraum in der Schützenstrasse
Juni
• Unsere Website themenwho.de gewinnt den Website-Award von HamburgSounds.de
• Auftritt Altonale
• Auftritt Außenmühlenfest Harburg
September
• Auftritt im „Subotnik“
• 8-Spur-Aufnahmen in Eigenregie
Oktober
• Platz 20 beim Hamburger Bandnet-Award.
• the men who spielen live im „Offenen Kanal“ (Hamburger TV-Sender)

Das Jahr 2002
Januar
• Platz 1 der Rockcharts bei www.virtual-volume.de (am 16.1. mit dem Titel „Annabella“).
März
• Auftritt in der ASTRA-STUBE im Anschluß an die cyberholic-Show.
• Platz 1 beim Magnat-BandBattle in der März-Bewertung mit dem Titel „Leere Worte“.

Juni
• Auftritt NOMI-Festival Norderstedt
Dezember
• Unplugged-Auftritt bei Carlos Pinto: ‚the men who‘ wird sich am 10.12. um 21 Uhr bei der carlos pinto latenightshow im 13. Stock über der Bar Rossi in einen sehr freundschaftlichen Unplugged-Bandwettbewerb mit Aussenborder begeben.
• Auftritt Kaiserkeller / Große Freiheit 36
Das Jahr 2003
April
• Auftritt Logo
• Studio-Aufnahmen im Tonstudio Holstein

Mai
• Live Mitschnitt im Studio „White-Noise“ Hamburg
September
• Video-Dreh Deutscher Rockmusik-Verband Lüneburg zu „Geliebt“
• Auftritt Mayday
November
• Teilnahme beim Deutschen Rock&Pop-Preis mit „Schöner Leiden“.
Wir schaffen es unter die besten 10 und stehen auf der Bühne des CCH.

Das Jahr 2004
Das letzte Jahr von the men who beginnt mit einem unserer besten Auftritte: Gemeinsam mit Tobi Schlegl bespielen wir das „Riders“ in Lübeck und haben jede Menge Spaß mit dem Publikum.
• Januar: Auftritt im Rider Club / Lübeck
• Februar: Auftritt beim Bandnet Award im MarX
April 2004: The men who – zweite CD
Zwei der Songs wurden im Tonstudio Holstein aufgenommen. Alle weiteren Songs haben wir in Eigenregie eingespielt. Helge singt auf dieser CD nun auf deutsch.
Oktober 2004: Im Juli 2004 beziehen wir unseren neuen Übungsraum in der Stresemannstrasse. Nach dreimonatigen Renovierungsarbeiten ist der Raum zwar fertig, aber die Luft ist raus und die Band löst sich auf.

Band-Neugründung am 31. August 2016
Dietmar sitzt gelangweilt im Garten und möchte nach einer fruchtlosen Solo-Karriere wieder Musik in einer Band machen. Er erstellt die Whatsapp-Gruppe „the men who 2“ und fragt seine ehemaligen Bandkollegen, ob Interesse an einer Re-Union besteht. Als letzter schreibt Helge: „Hallo Wolfsrudel. Ich bring Roofies mit.“ Somit ist klar: the men who geht wieder an den Start in der Besetzung:
Gesang: Helge
Drums: Schlagzeug-Gott Bert
Gitarre & Gesang: Gitarren-Gott Sandy
Bass: Bass-Gott Wini
Gitarre: Dietmar

